Wir wollen Dich


„We will Brot you“ steht auf den T-Shirts der Lehrlinge in der Eberswalder Bäckerei Wiese. Seit 24 Jahren wird hier bereits ausgebildet. Auch der Hersteller von Luxus-Jalousien in Brieskow-Finkenheerd sieht in der Lehrlingsausbildung die Zukunftssicherung.

Beide Handwerksfirmen erhielten am 10. November den diesjährigen Ausbildungspreis Brandenburg. Der würdigt herausragendes Engagement in der Nachwuchsgewinnung und Berufsnachwuchsausbildung. „Bei uns lernen schwächere Schüler mit schlechterem Schulabschluss neben Lehrlingen, die bereits einen Bachelor haben. Alle erhalten eine auf ihre Kompetenzen zugeschnittene Perspektive“, erläuterte Björn Wiese das Credo seiner Bäckerei. Die Laudatio hob die Leistungen der Firma bei der Integration hervor. Seit vielen Jahren bietet das Unternehmen  Auszubildenden mit Migrationshintergrund besondere Unterstützung in Form von Nachhilfe, bei der Wohnungssuche und Unterstützung bei Aufenthaltsgenehmigungen und Einbürgerungen.  „Interkulturelle Verständigung ist für uns gelebte Realität“, sagte Björn Wiese bei der Preisverleihung und verwies darauf, dass inzwischen zwei Mitarbeitende mit Migrationshintergrund zur Führungsebene der Firma gehörten. Dieser Ansatz machte die Wiese GbR zu einer der kreativsten und im Durchschnittsalter jüngsten Bäckereien in Ostbrandenburg.

Privatbäckerei Björn Wiese in Eberswalde, Landkreis Barnim

www.wiese-brot.de

In der Laudatio für den Jalousiehersteller HOTSPOTBLINDS heißt es: „Der Handwerksbetrieb beschäftigt 36 Mitarbeiter und bietet kontinuierlich Lehrstellen an und seinen Lehrlingen sehr viele Vorteile, unter anderem individuelle Arbeitszeiten, Übernahmegarantie bei guten schulischen Leistungen und die Ausbildung in einem international agierenden Handwerksunternehmen. Ende 2021 zählte das Unternehmen fünf Azubis. Im Laufe dieses Jahres kam noch ein Lehrling hinzu. … Diese Firma beweist: Wenn man sich zeigt, wenn man sich dreht, wenn man den Kontakt zu Schülerinnen und Schülern sucht, dann trifft man Jugendliche und kann sie für sich gewinnen und einnehmen, ihnen eine zukunftssichere Ausbildung und Arbeit bieten. In der Berufsorientierung zeichnet sich die Firma durch Workshops an Schulen und Gymnasien aus, bietet Praktikumsplätze und Ferienjobs an, nimmt regelmäßig an den Lehrberufeschauen des Handwerks teil. Der Handwerksbetrieb übernimmt die Fahrkosten zur Berufsschule und stattet die Berufsschüler mit Tablets aus. Bei komplexen Lehrschwerpunkten unterstützt das Unternehmen die Auszubildenden auf Wunsch mit Privatunterricht.“

Hotspotblinds GmbH in Brieskow-Finkenheerd, Landkreis Oder-Spree

www.hotspotblinds.com

Stefanie Pense

Assistentin der Abteilung Berufsbildung

Telefon: 0335 5619 - 150
Telefax: 0335 5619 - 117

stefanie.pense@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner