Ist ein Auslandspraktikum das Richtige für mich? Schaffe ich es allein, viele Wochen von zu Hause weg, wie läuft`s mit der fremden Sprache, mit den unbekannten Kollegen, neuen Arbeitsabläufen? Fragen über Fragen, die sich junge Leute stellen, die ein paar Wochen oder Monate im Ausland arbeiten wollen. „Die meisten kehren mit sehr guten Eindrücken und jede Menge Lebenserfahrung zurück und viele wären gern länger geblieben“, weiß Mateusz Krzyzanowski, Mobilitätsberater bei der HWK.
Valencia, die spanische Stadt am Mittelmeer mit fast 800.000 Einwohnern ist nicht nur wegen ihrer Lage am Meer und des angenehmen Klimas eine Reise wert. Sehenswürdigkeiten en masse – vom supermodernen Stadion bis zum imposanten Wissenschaftsmuseum – gibt es dort zu entdecken. Doch Mateusz Krzyzanowski, besuchte die drittgrößte Stadt Spaniens nicht als Tourist, sondern um weitere Handwerksunternehmen, als Partner zu gewinnen, damit Lehrlinge auch zukünftig im Ausland Berufserfahrungen sammeln, neue Arbeitstechniken und andere Länder und Sitten kennenlernen… „Das war schon spannend“, berichtet er. “Vor allem dank des engagierten Partners Mobilitas MTP in Spanien konnte ich ganz unterschiedliche Handwerksbetriebe besuchen z. B. den Friseursalon DeSancho, die Tischlerei Quercus, die Bäckerei von Horno Rozalen, aber auch einen SHK- Betrieb, eine Autolackiererei und zwei Berufsschulen. Und das Tolle war, wir stießen auf sehr aufgeschlossene Handwerker, die gern – und oft nicht zum ersten Mal – deutsche Lehrlinge für ein Praktikum aufnehmen. Und ich traf auch deutsche Lehrlinge beim Praktikum, konnte sie nach ihren Erfahrungen fragen.“