Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg bietet ihren Mitgliedsbetrieben und deren Lehrlingen die Möglichkeit, an einem Lehrlingsaustausch und parallel an einer Ausbilderreise in Frankreich teilzunehmen.

Auslandspraktikum für Lehrlinge
In wenigen- aber sehr intensiven 2 Wochen lernen die Lehrlinge fachliche Besonderheiten sowie einen anderen Arbeitsalltag in französischen Handwerksbetrieben kennen. Der Aufenthalt in Südfrankreich ermöglicht den Lehrlingen über den Tellerrand zu schauen und den Horizont zu erweitern. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Lehrlinge selbstständiger, motivierter und offener für Neues nach einem Praktikum nach Deutschland zurückkehren.
Studienreise für Ausbilder
Hier haben die Ausbilder aus den Ausbildungsbetrieben erstmals die Möglichkeit, über das Projekt „Mobilitätsberatung“ hautnah in 4 Tagen zu erleben, wie ihre Lehrlinge das Auslandspraktikum in Albi absolvieren. Es wird Ihnen vorgestellt wie die schulischen und betrieblichen Abläufe der Ausbildung in Frankreich organisiert sind. Darüber hinaus bekommen sie einen Einblick in die Arbeitsabläufe des Auslandspraktikums ihrer Azubis in den französischen Handwerksbetrieben.
In den folgenden Berufen kann das Praktikum von den Lehrlingen absolviert werden:
- Elektroniker/-in
- KFZ-Mechatroniker/-in
- Bäcker /-in
- Konditor/-in
- Tischler/-in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
- Metallbauer/-in
- Maler- und Lackierer/-in
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Maurer/in
- Friseur/-in
* weitere Berufe sind nach Absprache mit dem Mobilitätsberater möglich
Zeitraum:
- Für das Auslandspraktikum: 13.03. – 26.03.2022
- Für die Ausbilderreise: 20.03. – 23.03.2022
Anmeldefrist
Bei Interesse melden Sie sich bis zum 31. Dezember 2021 bei uns an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Betreuung
Die Teilnehmer/-innen werden vor Ort durch die Mitarbeiter/-innen der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg betreut.
Unterkunft
Die Lehrlinge werden im Hotel Campanile und die Ausbilder im Hotel Mercure untergebracht.
Geförderte Kosten:
Die Organisation, die Betreuung, die Unterkunft, die Flug und Fahrkosten vor Ort sowie der Vorbereitungskurs und die Versicherungen während des Auslandsaufenthaltes (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen) werden zu 100% durch das Programm Erasmus + abgedeckt.
Eigenanteil
Ein Betrag für die Verpflegung muss von jedem/-r Teilnehmer/-in eingeplant werden (nähere Informationen bekommen Sie während der Erstberatung).
Impressionen aus den vorherigen Mobilitätsprojekten
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg hat im Jahr 2018 eine Gruppe von 11 Lehrlingen nach Frankreich entsendet. Die Jugendlichen kamen begeistert und mit jeder Menge Eindrücken zurück. Wie es den Jugendlichen dort erging erfahren Sie hier.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg organisiert regelmäßig Erfahrungsaustausche im Ausland für Ausbilder. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.
Erfahrungsberichte

© HWK-FF.DE // Leif Kuhnert

© HWK-FF.DE // Leif Kuhnert

© HWK-FF.DE // Leif Kuhnert