Aufgeteilt nach Regionen im Kammerbezirk Ostbrandenburg stehen drei Ausbildungsberater sowohl Lehrlingen als auch Betrieben beratend zur Seite. Sie sind erster Ansprechpartner für Lehrlinge, die sich in einer Ausbildung befinden oder bald mit der Ausbildung beginnen möchten. Und für Unternehmen, die bereits ausbilden oder dies zukünftig anstreben.
Die Beratung kann vor Ort erfolgen und umfasst folgende Themen:
- Ausbildungsberechtigung
Was muss bei der Erstausbildung beachtet werden?
Wer darf ausbilden?
Was muss das Unternehmen beachten? - Allgemeine Ausbildungsberatung
zu Gesetzen und Vorschriften, Berufsschulen, Vergütungen, Überbetrieblichen Lehrunterweisungen, Ausbildungszeit, Probezeit, Prüfungen, Urlaub - Rechte und Pflichten von Lehrling und Unternehmen
- Berufsausbildungsvertrag gezielt für das Unternehmen erstellen
- die Ausbildungsordnung für den jeweiligen Ausbildungsberuf
- die Möglichkeit der Verlängerung oder Verkürzung der Ausbildung
- Führen des Berichtsheftes
Auch die Beratung und Vermittlung in schwierigen Situationen zwischen Lehrling und Arbeitgeber gehören zum kostenfreien Serviceangebot der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater vor Ort!
Darüber hinaus überprüfen die Ausbildungsberater freie Bildungsträger bei ihrer Durchführung von Berufsausbildungen und nehmen an Gesellenprüfungen teil, um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten. Sie sind im ständigen Austausch mit Innungen und den Kreishandwerkerschaften.