Schülern und ihren Eltern Einblicke in die Berufswelt, vor allem des Handwerks zu geben, darum ging es Ende Januar im Prenzlauer Autohaus Schön. Bei der Auftaktveranstaltung „EINBLICK: BERUFE, Ausbildung mit Kopf und Hand“ hatten junge Leute und ihre Eltern nicht nur Gelegenheit, in eine Autowerkstatt hinein zu schnuppern, sondern auch Interessantes zur dualen Berufsausbildung im Handwerk zu erfahren, zum Beispiel, dass die Chancen sich hier eine berufliche Zukunft aufzubauen groß wie nie sind.
„Die Schüler kamen mit Vertretern von neun Handwerksbetrieben ins Gespräch, fragten nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen“, erklärt Jörg Wiesniewski, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer. Alle vertretenden Betriebe seien sehr zufrieden mit den intensiven Gesprächen mit den jungen Leuten gewesen.
Mehr als 50 Besucher nutzten die Chance, Unternehmen wie die Metallbau Jung GmbH, die ELEKTRO-Gottschalk GmbH, die Heizung- Sanitär Krüger GmbH, die Peter Clausen Landtechnik GmbH, Endres GmbH & Co. KG, Adolf Siebeneicher KG oder das Autohaus Schön näher kennenzulernen. Gern erkundeten die Schüler und ihre Eltern auch die eigene handwerkliche Geschicklichkeit u.a. bei Tischler Andi Träger von der Firma Holz in Perfektion oder bei der Firma LAU Klempner/Bedachungs GmbH, wo kleine Metallpfeifen gebaut werden konnten.
Gut angenommen wurden auch die Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie „Karriere im Handwerk“ oder „Das Bewerbungsgespräch“ und das Angebot der gelernten Kosmetikerin Doreen Hartung. Sie stellte den Ausbildungsberuf der Kosmetikerin vor, bot verwöhnende Handmassagen an und gab praktische Schminktipps.