Ausbildung – Statistische Zahlen zum 31.08.2018


Die neuen Lehrlingszahlen Stand 31.08.2018 sind da.

Dazu Michaela Schmidt, Abteilungsleiterin Berufsbildung der HWK

„Betriebe , die noch nie  bzw. Betriebe , die in den vergangenen Jahren nicht mehr ausgebildet haben, bilden 2018 verstärkt aus. Die Betriebe schließen die Lehrverträge eher ab als noch in den Jahren zuvor. Sie benötigen dringend den Nachwuchs und möchten sich rechtzeitig einen Lehrling sichern.“

In Zahlen spiegelt sich das wie folgt wieder:

Starke Berufe

171 Lehrvertragsabschlüsse im Beruf KFZ- Mechatroniker
84 Lehrvertragsabschlüsse im Beruf Anlagenmechaniker SHK
81 Lehrvertragsabschlüsse im Beruf Elektroniker
52 Lehrvertragsabschlüsse im Beruf Friseur
51 Lehrvertragsabschlüsse im Beruf Tischler

und steigende Zahlen in Berufen des Baubereiches: 17 Maurer, 17 Dachdecker, 39 Maler/ Lackierer

Neu abgeschlossene Lehrverträge insgesamt:

2018:   837
2017:   724

das ist ein Plus von 119 Verträgen im Jahr  2018

Neu abgeschlossene betriebliche Lehrverträge:

2018:   818

2017:   699

Abgeschlossene Einstiegsqualifizierung:

Verträge
2018:   43
2017:   36

das ist ein Plus von derzeit 7 Verträgen

Noch 370 freie Lehrstellen sind derzeit in Lehrstellenbörse veröffentlicht!

Vorbild in Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung

„Herzlich willkommen im Autohaus Zemke“ hieß es an einem Einführungstag zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres für elf Auszubildende. Zehn der jungen Männer starteten in das 1. Lehrjahr, einer wurde übernommen und steigt in das zweite Lehrjahr ein.

Die jungen Leute werden ausgebildet zu Kfz-Mechatronikern,  Lackierern, Karosseriebauern und Fachkräften für Lagerlogistik. Bei der Frage ob sie alle direkt ins Handwerk wollten, kam ein klares Ja. Insgesamt ist Geschäftsführer Thomas Zemke mit der Auswahl in diesem Jahr sehr zufrieden. „Es gab eine große Auswahl und nach den Erstgesprächen haben wir mit jedem der Bewerber ein Praktikum vereinbart.“ Das fanden auch die Bewerber gut. Alle hatten die Möglichkeit, vorab zu testen, ob der Beruf zu ihnen passt. Immerhin dauert die Ausbildung in der Regel 3 ½ Jahre und eine Übernahme wird angestrebt. „Ich hoffe, dass wir eine gute Zusammenarbeit haben werden. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und legen Wert auf eine gute Ausbildung“, so Thomas Zemke.

Die Personalstrategie der Autohaus Zemke Bernau GmbH ist bemerkenswert. Der Altersdurchschnitt im Unternehmen, welches aktuell an allen Standorten zusammen 190 Mitarbeiter beschäftigt, beträgt nur 39 Jahre. Jedes Jahr wird für eine Ausbildung öffentlichkeitswirksam geworben und so sind die Bewerberzahlen in den letzten Jahren wieder gestiegen. Engagement lohnt sich! Mit der Übernahme der Autohäuser in Finowfurt und Oranienburg wurden dort fast alle Mitarbeiter übernommen. Ein gutes Zeichen für die Fachkräftesicherung und für die Region.

Mehr zum Unternehmen finden Sie hier: www.autohaus-zemke.de

Michaela Schmidt

Abteilungsleiterin

Telefon: 0335 5619 - 150
Telefax: 0335 5619 - 117

michaela.schmidt@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner