Ausbildungsbegleitende Hilfe (abH) jederzeit möglich


Kostenfreie Nachhilfe soll Auszubildenden die Aufnahme und den erfolgreichen Abschluss einer betrieblichen Ausbildung ermöglichen. Jeder, der Unterstützung für seine Ausbildung benötigt, kann sich dazu in den Agenturen für Arbeit beraten lassen.

Das Programm „Ausbildungsbegleitende Hilfen“, kurz abH, ist darauf ausgerichtet, den Jugendlichen – wenn erforderlich ab dem ersten Ausbildungstag – zu helfen. Schulische Probleme können schnell entstehen und wer dann nicht am Ball bleibt oder es allein nicht schafft, der verpasst den Anschluss.

Jugendliche und auch Ausbildungsbetriebe können jederzeit den von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten Nachhilfeunterricht bei der regionalen Berufsberatung oder beim Arbeitgeber-Service beantragen. Die Jugendlichen erhalten Unterstützung bei Lernschwierigkeiten in Theorie und Praxis und bei Sprachproblemen sowie eine sozialpädagogische Betreuung.

Der Nachhilfeunterricht findet direkt an den Oberstufenzentren statt. Je nach Bedarf sollten mindestens drei Stunden wöchentlich außerhalb der regulären Ausbildungszeiten eingeplant werden. Falls das schwierig sein sollte, nimmt die Agentur für Arbeit Kontakt zum Ausbildungsbetrieb auf.

Weitere Informationen zu ausbildungsbegleitenden Hilfen unter www.arbeitsagentur.de / Bürgerinnen und Bürger / Ausbildung / Finanzielle Hilfen / Förderung der Berufsausbildung oder unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00 und direkt bei der regionalen Berufsberatung und beim Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner