Auslandspraktikum in Vicenza


Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg bietet Ihren Mitgliedsbetrieben und deren Lehrlingen die Möglichkeit an einem beruflichen Auslandspraktikum in Italien teilzunehmen.

In wenigen- aber sehr intensiven 3 oder 4 Wochen lernen die Lehrlinge fachliche Besonderheiten sowie einen anderen Arbeitsalltag in kleinen italienischen Familienbetrieben kennen. Vincenza liegt in der norditalienischen Region Veneto zwischen Verona (55km), Venedig (75km) und Padua (50km). Der Aufenthalt in Südeuropa ermöglicht Ihren Lehrlingen über den Tellerrand zu schauen und deren Horizont zu erweitern. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Lehrlinge selbstständiger, motivierter und offener für Neues nach Deutschland zurückkehren.

Sie können gerne jederzeit Ihre Lehrlinge für eine Einzelentsendung nach Italien anmelden. Wie erfolgt die Teilnahme an einem solchen Projekt und was man berücksichtigen muss, erfahren Sie direkt von Herrn Krzyzanowski.

In den folgenden Berufen kann das Praktikum von den Lehrlingen absolviert werden:

  • Elektroniker/-in
  • KFZ-Mechatroniker/-in
  • Bäcker/-in
  • Konditor/-in
  • Tischler/-in
  • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
  • Metallbauer/-in
  • Maler- und Lackierer/-in
  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

* weitere Berufe sind nach Absprache mit dem Mobilitätsberater möglich

 

Betreuung:

Die Teilnehmer werden vor Ort durch den Partner der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg – Eurocultura betreut.

Zielgruppe:

Lehrlinge und Junggesellen*innen (bis zu einem Jahr nach der Gesellenprüfung)

Dauer:

3 bis 4 Wochen

Unterkunft:

Die Teilnehmer werden in Wohngemeinschaften bzw. in Gastfamilien untergebracht.

Kosten:

Organisation, Betreuung, Unterkunft und die Versicherungen während des Auslandsaufenthaltes (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) werden zu 100% durch das Programm Erasmus+ abgedeckt. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält ein Stipendium für die Reisekosten in Höhe von ca. 250 €. Sollten die Flugkosten das Stipendium überschreiten, müssen die Mehrkosten durch die Teilnehmer getragen werden.

Eigenanteil:

Bitte planen Sie einen Betrag für die Verpflegung und die Fahrkosten vor Ort ein.

Mateusz Krzyzanowski

Mobilitätsberater

Telefon: 0335 5619 - 169
Telefax: 0335 5619 - 117

Mateusz.Krzyzanowski@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner