Beschreibung
Er ist jung und stark: der Beton. Zwar haben die Alten Römer schon beim Bau des Pantheons einen ähnlichen Werkstoff benutzt, aber unser heutiger Beton ist mit 150 Jahren vergleichsweise jung. Vor allem gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Stahl, ist Beton ausgesprochen kräftig und hält hohen Belastungen stand.
Von der Treppe bis hoch zum Fernsehturm
Die Arbeit mit diesen starken Materialen ist sehr abwechslungsreich: von der Herstellung des Betons nach den jeweils für das Bauvorhaben notwendigen Rezepturen über die Fertigung der Schalung bis hin zum Einbau der Stahlbewehrung. Auch baust du Geschossdecken und Treppen im Wohnungsbau oder arbeitest beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.
Kluger Kopf mit Blick fürs Räumliche
Vom Beton- und Stahlbetonbauer werden vor allem eine gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen erwartet.
Vergütung/Urlaub
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 855,00 €
2. Lehrjahr: 1.060,00 €
3. Lehrjahr: 1.270,00 €
Ausbildungsdauer
3 Jahre
überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Ausbildungsordnung
Die Inhalte der Berufsausbildung sind in der aktuellen Ausbildungsordnung geregelt.
Urlaubsanspruch
Der Urlaub für Auszubildende beträgt jährlich 30 Arbeitstage.
Berufsschule
OSZ 1 – Technik
Jägerallee 23a
14469 Potsdam
Tel.: 0331-2897101
Fax: 0331 – 2897102
Kontakt
Michaela Bergemann
Ausbildungsberaterin UM, BAR
Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371