Buchbinder/in / Drucker/in


Beschreibung

Du willst die schönsten Seiten des Berufslebens kennenlernen? Bei deiner Arbeit als Buchbinder wird das möglich. In diesem Metier sorgst du für die richtige Verpackung von Texten und Bildern.

Der Buchmacher ohne Wetteinsatz

Viele Leseratten erfreuen sich bei Büchern nicht nur am Inhalt, sondern auch an der exklusiven äußeren Aufmachung. Künstlerisch gestaltete Einbände aus kostbarem Leder beispielsweise können bei Bücherfreunden sogar die Sammelleidenschaft wecken. Als Buchbinder stellst du solche Sonder- und Einzelanfertigungen mit künstlerischem Anspruch her. Zu den Highlights deines Handwerks zählt dabei das Einbanddesign. Für diese Aufgabe solltest du Geschick und technisches Verständnis mitbringen. Mit Hilfe dieser Eigenschaften stellst du Zeitschrifteneinbände, Kästen und Kassetten aus verschiedenen Materialien her. Zu deinen Aufgaben als Buchbinder gehört es auch, alte Bücher wieder nutzbar zu machen und Bilder in den richtigen Rahmen zu bringen. Zudem fertigst du unter anderem Gold- und Farbschnitte an und kümmerst dich um Prägungen.

Falzen, schneiden, heften, kleben

In der Serienfertigung und Druckweiterverarbeitung helfen dir Spezialmaschinen und Automaten. Du falzt, schneidest, heftest und klebst angelieferte Druckbögen, die dann als Buch, Zeitschrift, Kalender oder Werbeprospekt auf den Markt kommen. Die Arbeit als Buchbinder bietet dir viele Möglichkeiten, dich eigenständig und künstlerisch zu entfalten.

Vergütung/Urlaub

Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: 585,00 €
2. Lehrjahr: 690,30 €
3. Lehrjahr: 789,75 €

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Fachrichtung/Schwerpunkt
Buchbinder: Einzel- und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie), Druckweiterverarbeitung (Serie)

Drucker: Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck

überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
keine vorhanden

Ausbildungsordnung
Die Inhalte der Berufsausbildung sind in der aktuellen Ausbildungsordnung geregelt.

 

Urlaubsanspruch

Der Urlaub für Auszubildende beträgt jährlich 26 Arbeitstage. Davon abweichend beträgt der Urlaub mindestens

– 30 Arbeitstage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 16 Jahre alt ist.

– 27 Arbeitstage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt ist.

– 26 Arbeitstage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 18 Jahre alt ist.

Berufsschule

Meldeschule:
OSZ Werder
Hoher Weg 150
14542 Werder (Havel)
Tel: 03327-42056

Berufsschule – Wahl zwischen Berlin und Leipzig:
OSZ Druck- und Medientechnik
Cyclopstr. 1-5
13437 Berlin
Tel.: 030-4141031/32

Gutenbergschule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig
Tel.: 0341-964420

Kontakt

Bennet Zimmermann

Ausbildungsberater - MOL, LOS

Telefon: 0335 5619 - 158
Telefax: 0335 5619 - 117

bennet.zimmermann@hwk-ff.de

Michaela Bergemann

Ausbildungsberaterin UM, BAR

Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371

michaela.bergemann@hwk-ff.de

Gunnar Schulz

Ausbildungsberater Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 5619 - 146
Telefax: 0335 5619 - 117

gunnar.schulz@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner