„Büro? Das ist nichts für mich.“


© HWK-FF.DE // Maximilian Grosser

Neugierig, hilfsbereit, kritikfähig und bescheiden – so beschreiben die Kollegen unseren Lehrling des Monats Dezember: Alexander Ortler. Der angehende Mechatroniker für Kältetechnik lernt im dritten Lehrjahr bei der Lorms Service AG in Ahrensfelde, Ortsteil Lindenberg, und liebt die Vielfältigkeit, die der Arbeitsalltag mit sich bringt. „Den ganzen Tag im Büro zu sitzen – das ist nichts für mich. Ich mag es, unterwegs zu sein, egal ob auf Baustellen oder zur Wartung von Klimaanlagen“, sagt der Zwanzigjährige. Er mag es, auf Fehlersuche zu gehen, in kaputten Kälteanlagen beschädigte Bauteile zu suchen: „Wenn ich vor einer fremden Anlage stehe, muss ich erst einmal schauen, warum sie nicht läuft. Und planen, wie ich sie wieder zum Laufen bekomme. Das ist ziemlich interessant für mich.“ Er schätzt die hohe Verantwortung und kann sich der Unterstützung der Gesellen sicher sein. „Klar, in der Berufsschule lerne ich viel Theorie. Aber erst draußen, im Einsatz, kann ich alles richtig verstehen.“

Das Interesse am Handwerk wurde ihm schon früh in die Wiege gelegt. Sein Vater arbeitet als Sanitärtechniker. Seine Mutter war früher Friseurin, ein Onkel und ein Cousin sind Maler. Zur Lorms Service AG kam Alexander Ortler über ein Praktikum. Er wurde nach seiner Bewerbung sofort genommen. „Ich kann mich in der Firma in meiner Ausbildung auf Ansprechpartner verlassen: auf meinen Abteilungsleiter und unseren Ausbildungsbeauftragten. Die kann ich immer fragen, egal ob ich private oder berufliche Sorgen habe. Und ein Junggeselle half mir bei meiner Vorbereitung zu meiner Zwischenprüfung.“

Michaela Bergemann

Ausbildungsberaterin UM, BAR

Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371

michaela.bergemann@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner