Das Anschreiben ist die Einleitung in deine Bewerbungsunterlagen. Hier geht es darum, deinen potenziellen Arbeitgeber von dir zu überzeugen.
Wichtig ist, dass du schon ausreichend über das Unternehmen informiert bist und bestenfalls erklären kannst, warum gerade du der oder die Richtige für den Job bist.
Berichte hier von deinen bisherigen Erfahrungen wie beispielsweise Praktika, Ferienjobs oder einem Ehrenamt und zeige, dass du auch persönliche Interessen hast, die sich vielleicht mit der Ausbildungsstelle verbinden lassen. Auch wenn du kürzlich mit deinem Vater zusammen den Keller ausgebaut hast oder gerne mit deinen Kumpels an Autos oder Rollern schraubst, erwähne es! Das zeigt, dass du gewisse handwerkliche Erfahrungen und Interessen hast.
Du kannst deinem potenziellen Arbeitgeber auch anbieten, einen Tag zum Probearbeiten zu erscheinen. Somit zeigst du Engagement und der Betrieb kann sich von deinem Können direkt überzeugen.
Achte darauf, dass dein Anschreiben
- nicht länger als eine DIN-A4-Seite ist,
- praktische Erfahrungen (Praktika, Ehrenamt etc.),
- keine Rechtschreib- oder Tippfehler enthält und
- ordentlich sowie ansprechend formatiert ist.
Hier findest du ein Beispiel für ein gutes Anschreiben.