Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg nimmt eine Sonderstellung bei den Fachausschüssen der Handwerkskammer ein. Seine Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz geregelt. Die Kompetenz dieses Ausschusses geht über eine beratende Funktion hinaus- er hat rechtssetzende Kraft. Es reicht hier nicht das Interesse eines jeden Mitglieds an ehrenamtlicher Arbeit aus. Die Arbeitgeber – und Arbeitnehmervertreter und deren Stellvertreter (jeweils 6) werden über die Vollversammlung der Handwerkskammer gewählt, die Lehrervertreter (mit beratender Stimme) werden vom Bildungsministerium des Landes Brandenburg bestimmt. Alle Mitglieder werden dann vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen für eine Mitarbeit für 4 Jahre berufen.
Der Vorsitz wird alternierend von einem Vertreter der Arbeitgeber und von einem Vertreter der Arbeitnehmer geführt. Die Arbeitsweise ist größtenteils durch das Berufsbildungsgesetz vorgegeben. Es schreibt vor, dass der Ausschuss in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören ist. Zu den wichtigen Aufgaben gehören unter anderem der Erlass von Prüfungsregelungen sowie von Rechtsvorschriften für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Regelmäßig wird über die Situation am Ausbildungsmarkt diskutiert.
Am 22. Oktober 2019 traf sich der Berufsbildungsausschuss in seiner neuen Zusammensetzung im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) in Hennickendorf. Als Vorsitzende wurde von den Arbeitgebervertretern Frau Janine Antoniak und von den Arbeitnehmervertretern Herr Ralf Kaiser gewählt. Beide Mitglieder arbeiten bereits seit mehreren Jahren aktiv im Berufsbildungsausschuss. Der Berufsbildungsausschuss hat in seiner Sitzung eine neue Geschäftsordnung beschlossen. Festgelegt wurde auch, dass sich dieses Gremium künftig noch aktiver im Rahmen seiner Aufgaben auf die Entwicklung und die Sicherung der Qualität der beruflichen Bildung konzentrieren wird. Dazu ist unter anderem geplant, einen Qualitätsausschuss zu bilden. Die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses sind:
Arbeitgeber: Janine Antoniak, Matthias Krüger, Steffen Münn, Sven-Eric Fredrich, Dirk Wurl, Steffen Schoppe, Uwe Jahn, Sandy Fredrich, Matthias Bär, Wolfram Süllke, Silvia Schütz, Marina Busacker
Arbeitnehmer: Ralf Kaiser, Siegried Bohm, Jörg Ullrich, Astrid Gehrke, Thomas Meseke, Christine Schill, Evelyn Berger, Mehmet Yaman, Ullrich Brendling, Klaus Ritschel, Hans Stegemann, Manuela Scholz
Lehrer: Dico Futh, Gunnar Steguhn, Joachim Schenk, Iris Winkel, Peter Müller, Andreas Wendt, Silvia Feske, André Haase, Mirko Jordan, Dirk Kaslack, Uwe Straubhaar, Nadine Heinrichs
Berufungszeitraum: 01.07.2019 – 30.06.2023