Lobenswerte Ausbilder und engagierte Ausbildungsbetriebe, Lehrer und Prüfer sowie Bundes-, Landes- und Kammersieger aus dem Kammerbezirk wurden am Tag der Berufsausbildung geehrt. Unter 17 Bundes-, Landes- und Kammersiegern aus Ostbrandenburg waren fünf weibliche Junggesellinnen in den Berufen Konditorin, Zahntechnikerin, Friseurin und Bürokauffrau. Bei den Herren siegten und punkteten 12 Handwerker. Wie bereits im DHB-Dezemberheft 2016 berichtet, ist Kfz-Mechatroniker Timo Ristau aus Fürstenwalde/Spree vom AutohausSkrandies Bundessieger geworden und konnte Mitte Dezember in Münster viele Glückwünsche und Ehrungen entgegennehmen.
Traditionell ehrte die Handwerkskammer zum „Tag der Berufsausbildung“ mit Geschenken und Blumen nicht nur die Sieger, sondern auch Betriebe, Ausbilder, Prüfer und Lehrer. Kammerpräsident Wolf-Harald Krüger und Hauptgeschäftsführer Uwe Hoppe begrüßten den Sieger des „Brandenburgischen Ausbildungspreises 2016“, die Firma TGA Heinemann GmbH & Co. KG aus Strausberg. Michaela Schmidt, Abteilungsleiterin Berufsbildung in der Handwerkskammer, zeichnete eine Vielzahl von Firmen aus, die in ihrer Firmengeschichte teilweise mehr als 20 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet haben. Neben der Ausbildungsbereitschaft dieser Handwerksbetriebe beweisen diese Jahr für Jahr auch eine hohe Ausbildungsqualität, auch bei und in schwierigen Fällen. „Es sind unter anderem Handwerksunternehmen, die jungen Menschen auch dann eine Chance geben, wenn sie nicht die optimalen persönlichen und fachlichen Ausbildungsvoraussetzungen mitbringen und ihre Ausbildung unter erschwerten Bedingungen absolvieren müssen.“ Die Zukunftschancen würden nicht nur für die Junggesellen gelten, sondern auch für die Betriebe, um in Zukunft mit ausreichend qualifizierten Fachkräften arbeiten zu können.