Beschreibung
Du sorgst in diesem Beruf für Bewegung: Schalt- und Steuerschränke oder Regeleinrichtungen veranlassen, dass sich die genannten Maschinen zur richtigen Zeit, auf bestimmte Dauer und in die richtige Richtung in Bewegung setzen. Transformatoren wandeln Spannungen und Ströme um. Generatoren und Stromerzeugungsaggregate erzeugen elektrische Energie.
Abwechslung und Vielfalt
Du kümmerst dich aber auch darum, wenn mal nicht alles rund läuft. Denn bei nimmermüdem Einsatz kann schon mal die Motorwicklung durchbrennen, die Lager können ausschlagen oder die Steuerung muss an geänderte Abläufe angepasst werden. Dann wickelst du einen Anker neu, drehst den Kollektor ab, wuchtest die Welle aus oder erneuerst das Lager. Kenntnisse in der elektrischen Energietechnik, in mechanischen Bearbeitungsverfahren, aber auch der Energieelektronik sowie der Programmierung helfen dir als Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik dabei, diese Aufgaben zu lösen. Als Voraussetzung für diesen vielfältigen Beruf solltest du auf jeden Fall handwerkliche Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung mitbringen. Mit solchen Eigenschaften kannst du in diesem Beruf dann auch wirklich viel bewegen.
Vergütung/Urlaub
Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 850,00 €
2. Lehrjahr: 1.000,00 €
3. Lehrjahr: 1.100,00 €
4. Lehrjahr: 1.200,00 €
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Ausbildungsordnung
Die Inhalte der Berufsausbildung sind in der aktuellen Ausbildungsordnung geregelt.
Urlaubsanspruch
Der Urlaub für minderjährige Auszubildende beträgt:
bis 16 Jahre jährlich 25 Arbeitstage, ab 16 Jahre jährlich 24 Arbeitstage
Berufsschule
Meldeschule für FFO/MOL/LOS
OSZ Oder-Spree
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Tel.:03361-3762101
OSZ G.-W.-Leibniz
Waldstraße 10
15890 Eisenhüttenstadt
Tel.: 03364- 414257
Meldeschule für UM
OSZ Uckermark
Brüssower Allee 97
17291 Prenzlau
Tel.: 03984- 8656310
Fax: 03984- 8656318
Meldeschule für BAR
OSZ II Barnim
Alexander von Humboldt Straße 40
16225 Eberswalde
Tel.: 03334- 63970
Fax: 03334- 639719
Berufsschule
Berufsbildende Schulen Landkreis Jerichower Land „Conrad Tack“
Magdeburger Chausse 13
39288 Burg
Tel.: 03921- 976610
Fax: 03921- 976613
Auszubildende aus dem Umkreis Berlin besuchen nach Absprache zwischen Berlin und Brandenburg die Berufsschule in Berlin.
Kontakt
Michaela Bergemann
Ausbildungsberaterin UM, BAR
Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371