Auszeichnung für Toleranz und Neugier nach Praktikum auf Malta
9 Lehrlinge aus Betrieben der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg absolvierten ein vierwöchiges Auslandspraktikum bei Handwerkern auf dem Inselstaat Malta. Die meisten Lehrlinge waren zum ersten Mal auf sich allein gestellt und lernten Land und Leute kennen.
Diese Lehrlinge ehrte die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg am 11. Mai mit dem „Europass Mobilität“. Die Auszeichnungen verliehen Kammerpräsident Wolf-Harald Krüger und die Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer, Michaela Schmidt.
Gelobt wurden ihre Einstellung, ihr Fleiß und Tatendrang sowie ihre Neugier und Entschlossenheit, sich für dieses Arbeitsabenteuer im Ausland zu entscheiden. „Das Zertifikat signalisiert einem Betrieb, dass er hier auf einen auslandserfahrenen, toleranten und offenen Gesellen trifft. Für Lehrlinge bieten sich so mehr Chancen in der Berufswelt“, schätzt Wolf-Harald Krüger ein.
Mit Unterstützung der Gateway Europe erlebten alle Lehrlinge eine abwechslungsreiche Zeit auf der Insel Malta. Sie lernten viel über die Landsleute und die maltesischen Arbeitsweisen kennen. In Tischlereien, Firmen der Energie- und Gebäudetechnik sowie in Kfz-Betrieben und bei einem Optiker konnten die Lehrlinge zusätzliches Wissen erlangen.
Die Erfahrungen und Erlebnisse, von denen die jungen Lehrlinge berichteten, zauberten allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Eine sehenswerte Präsentation von drei Lehrlingen bebilderte den Aufenthalt auf Malta detailliert.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg beteiligt sich seit längerem – in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer – an diesem EU-Programm. Es gibt Auszubildenden die Möglichkeit, auf diese Weise in andere Arbeits- und Lebenswelten einzutauchen. Die IHK verkündete zur “Europass-Übergabe” die Zusage der Fördermittel für die nächsten zwei Jahre.
Die Mobilitätsberatung steht den Auszubildenden und Betrieben zur Seite und organisiert den Gesamtablauf eines Auslandspraktikums in Zusammenarbeit mit den ausländischen Partnern, den Berufsschulen sowie den überbetrieblichen Lehrstätten.
Die Frankfurter Handwerkskammer begrüßte vor kurzem 11 junge Lehrlinge ihrer Partnerkammer aus Albi in Frankreich. Alle Betriebe, die einen französischen Lehrling betreuten, erhielten für ihren Einsatz und Kooperation von Kammerpräsident Wolf-Harald Krüger eine Anerkennung.
Alle Berichte der Lehrlinge sind hier zu finden.
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg plant ein weiteres Austauschpraktika nach Vincenza in Italien. Einen interessanten Beitrag finden Sie hier. Möchten auch Sie Ihren Lehrling auf einen Auslandspraktikum schicken, dann melden Sie sich beim Mobilitätsberater der Kammer.
In diesem Jahr begrüßen Frankfurter Kfz-Betriebe die nächsten französischen Lehrlinge, diesmal aus Poitiers. Sie möchten, neben den Auslandserfahrungen, deutsche Techniken und Arbeitsweisen kennenlernen. Wer ebenfalls Gastgeberbetrieb sein will, erhält hier genaue Informationen.
Ausgezeichnete Lehrlinge mit „Europass Mobilität“:
- Lisa Krüger – angehende Tischlerin bei SIK – Holzgestaltungs GmbH in Niedergörsdorf
- Elverik-Stijn Kiesow– angehender Tischlerin bei Varius Messe-Event-Innenausbau GmbH in Neuenhagen
- Max Paul – angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei KES Krechlok Elektrosysteme GmbH in Eberswalde
- Kevin Nützschke – angehender KZF-Mechatroniker bei 1a Autoservice Barnim GmbH in Eberswalde
- Maik Mäusel– angehender Tischlerin bei HFBB Holzfensterbau Bernau in Bernau
- Tim Wagner– angehender Tischlerin bei Varius Messe-Event-Innenausbau GmbH in Neuenhagen
- Sarah Hoffmann – angehende Augenoptikerin bei Hoffmann & Brillen GmbH in Eberswalde
- Hans Peters – angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei HPT Elektro GmbH in Eberswalde
- Sebastian Prause – angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei KES Krechlok Elektrosysteme GmbH in Eberswalde
Ausgezeichnete Betriebe für die Aufnahme französischen Lehrlinge:
- Elektrotechnische Anlagen Bollfras – Inhaber Andreas Bell
- Bönisch GbR–Schlosserei, Stahlbau, Fahrzeugbau aus Frankfurt (Oder) – Inhaber und Geschäftsführer: Peter Bönisch und Steffen Bönisch
- Fliesenlegermeister Wolf aus Frankfurt (Oder)
- Frisierkunst GmbH – Inhaberin Kerstin Höppner aus Beeskow
- Firma electromeyer – Elektroinstallation Burckhard Meyer – Inhaber Jens-Uwe Curth aus Frankfurt (Oder)
- Maske & Schnitt – Inhaberin Susanne Brietzke aus Frankfurt (Oder)
- Bäckerei und Konditorei Schulze – Inhaber Dirk Richter aus Tauche
- Clemens Noreisch aus Frankfurt (Oder)