Die demografische Entwicklung macht auch vor den Betriebsinhabern im Handwerk nicht Halt und der Anteil der Inhaber, die in wenigen Jahren das Rentenalter erreichen werden, nimmt immer weiter zu. Damit wächst auch die Bedeutung von Betriebsübergaben für die Zukunft der Wirtschaftsgruppe Handwerk.
Sonderumfrage „Betriebsnachfolge im Handwerk“
Termindetails:
Veranstaltungsort:
Um aktuelle Informationen über die in den nächsten Jahren anstehenden Betriebsübergaben im Handwerk sowie die Erfahrungen mit und den Bedarf an Unterstützungsangeboten aus Sicht der einen Betrieb übergebenden Inhaber zu gewinnen, bitten wir Sie, an der bundesweiten Umfrage „Betriebsnachfolge im Handwerk“ teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit vielen Handwerkskammern durchführt. Die Umfrageergebnisse bilden eine wichtige Argumentationsgrundlage für die Wahrung der Interessen des Handwerks gegenüber der Politik und helfen dabei, konkrete Handlungsfelder offenzulegen.
Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Sie helfen uns damit, Handwerker so gut wie möglich bei der Übergabe des Betriebs an einen Nachfolger zu unterstützen und für politische Unterstützung von Betriebsnachfolgen zu werben. Erfolgreiche Betriebsübergaben leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt eines starken Handwerks.
Die Umfrage beinhaltet insgesamt 8 Fragen.
Den im Download befindlichen Fragebogen senden Sie bitte bis spätestens 31. Oktober 2020 per Post an uns zurück. Sofern Sie den Übertragungsweg per Fax bevorzugen, können Sie den Fragebogen gern an folgende Fax-Nr. senden: 0335 5619-123 oder per Mail an bb@hwk-ff.de.
Alternativ können Sie ab dem 14. September 2020 hier den Online-Umfragebogen ausfüllen.
Unternehmer, die diese Variante wählen, müssen bei Aufrufen der Seite einmalig eine Mailadresse angeben, an die dann ein Passwort gesendet wird. Die Mailadresse dient nur der Übermittlung des Passwortes und wird nicht gespeichert. Wenn der Unternehmer für den Fragebogen freigeschaltet ist, wird dieser vollständig am Bildschirm ausgefüllt, ein Ausdrucken und Versenden per Post/Fax ist weder möglich noch nötig.
Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2020.
Selbstverständlich behandeln wir Ihre Angaben anonym. Alle Angaben werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Jördis Kaczmarek (Telefon 0335 5619-120) zur Verfügung.
Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen recht herzlich.