Zukunftstag 2020
für Mädchen und Jungen im Land BrandenburgTermindetails:
Datum: 26. März 2020
Veranstaltungsort:
Der Wirtschaftsbereich Handwerk bietet eine riesige Bandbreite mit ganz unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen. Die Internetseite handwerk.de gibt dir eine Übersicht über die Vielfältigkeit der Berufe im Handwerk.
Berufe im Handwerk findest du im…
Holzgewerbe: Sägen, Schleifen, Schrauben
Bau- und Ausbaugewerbe: Zeichnen, Bauen, Zementieren
Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe: Schneiden, Polstern, Dekorieren
Elektro- und Metallgewerbe: Steuern, Feilen, Schalten
Gesundheits-, Körperpflege-, Chemischen und Reinigungsgewerbe: Blondieren, Beraten, Pflegen
Kaufmännischen Gewerbe: Kaufen, Rechnen, Realisieren
Lebensmittelgewerbe: Brauen, Backen, Filetieren
Glas-, Papier-, Keramischen und sonstigen Gewerben: Brennen, Schneiden, Ablichten
Mit einer Ausbildung in einem Handwerksberuf und dem abgeschlossenen Meister kannst du sogar ein Studium anschließen. Auch ohne Abitur. Dadurch werden dir viele unterschiedliche Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland eröffnet. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Handwerk bist du auf dem Arbeitsmarkt derzeit sehr gefragt.
Auf der Zukunfstagswebseite https://zukunftstagbrandenburg.de/ findest du Infos zu vielen spannenden Berufen, natürlich auch im Handwerk, z. B. zum Friseurberuf.
Weiterführender Link:
https://zukunftstagbrandenburg.de/