Der Austausch findet vom 15. bis zum 22. September bzw. vom 16. bis 23. November 2019 statt.
Den ersten Teil des Austausches (September) verbringst Du in Paris. Du arbeitest mit Auszubildenden aus Paris und Deutschland eine Woche in der Fachschule EPMT (École de Paris des Métiers de la Table). Gemeinsam erarbeitet ihr in gemischten Gruppen Ideen für neuartige deutsch-französische Produkte. Die fachliche Begleitung ist durch zwei Meister/innen und zwei Übersetzer/innen sichergestellt.
Den zweiten Teil des Austausches (November) verbringst Du in Berlin. Du arbeitest (in der Bäcker-Fachschule Berlin) zusammen mit den anderen Teilnehmenden weiter an euren Produkten. Am Ende stehen neue vollständige Deutsch-Französische-Rezepte. Eine Jury verkostet eure Produkte auf einer Veranstaltung in Berlin.
Organisation und Kosten
- Bahnfahrt, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge werden organisiert und die Kosten fast vollständig übernommen;
- Eigenbeitrag für beide Aufenthalte in Paris und Berlin insgesamt ca. 150 Euro.
- Unterbringung in Berlin und Paris in einem Hostel in 2-Bett-Zimmern
- Teilnehmerzahl: jeweils zehn deutsche und französische Auszubildende
Voraussetzungen
- Konditorei- oder Bäckerei-Auszubildende/r mind. 2. Lehrjahr
- Einverständniserklärung und 2-wöchige Freistellungserklärung vom Betrieb für die Woche in Paris und die Woche in Berlin
- Einverständniserklärung von der Berufsschule
- Teamgeist und Offenheit
- Mind. 18 Jahre alt und max. 26 Jahre alt (Altersbeschränkung aufgrund der finanziellen Förderung durch das DE-FR Jugendwerk)
Jetzt bewerben mit einer kurzen Email an mobil@hwk-berlin.de und folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname | Mobil-Nummer | Geburtsdatum
- Ich bin in der Ausbildung zur/m (Beruf und Lehrjahr), Betrieb
- Drei Gründe, warum Dich eine Fahrt nach Paris interessiert
Für Fragen steht dir die internationale Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Berlin zur Verfügung:
Tel: 030 – 259 03 – 338
mobil@hwk-berlin.de