Paul Doormann – ang. Tischler


Die Organisation durch die HWK …

war sehr gut. Das Einzige was mich etwas gestört hat war, dass ich sehr spät erfahren habe wo ich arbeite. Das kann aber auch Aufgabe der Organisation vor Ort gewesen sein. Ansonsten konnte ich mich nicht beklagen. Reibungslose Abläufe, gute Vorbereitung . Top!

Die Betreuung in Vicenza …

kann Deutsch. Das machte vieles einfacher. Sie hielten sich weitestgehend zurück, aber wenn wir Hilfe brauchten waren sie zur Stelle.

Wie hat mich mein Betrieb unterstützt?

Vor allem finanziell. Ich wurde freigestellt um zum Vorbereitungskurs zu kommen und allein dadurch, dass ich teilnehmen darf. Danke SBH!

Wie war die Hinreise?

Die Hinreise war sehr schön, außer das jemand neben mir saß der etwas blass geworden ist.

Wie war die Unterkunft?

Ein nettes Ehepaar, eine schöne Wohnung und ein gemütliches Zimmer – einfach gut.
Und, sie können Englisch.

Wie war mein Praktikumsbetrieb?

Der Betrieb war sehr interessant.  Im Gegensatz zu Deutschen Betrieben ist die Technik etwas rückständig, aber nicht wirklich schlecht.  Die Chefs und Kollegen waren sehr nett, denke ich – ich verstehe ja kein Italienisch. Lustig war, dass alle wissen, dass ich Deutscher bin und sie trotzdem Italienisch mit mir gesprochen haben. Die Verständigung lief fast nur über Zeichensprache aber es funktionierte. Die Frau vom Chef ist eine Deutsche, was sehr von Vorteil war.

Habe ich neue Arbeitstechniken kennengelernt?

In Maßen – durch die etwas veraltete Technik  musste man viel von Hand nachbearbeiten.

Haben sich meine Fremdsprachenkenntnisse verbessert?

In Englisch auf jeden Fall. Auf Italienisch kann ich mich vorstellen, begrüßen und verabschieden.

Wie sind die Italiener?

Sehr gut, vor allem die Menschen. Die sind nicht so abgehoben wie die Deutschen.

Habe ich neue Freunde kenngelernt?

Ja, ein paar Kollegen und natürlich viele der mit entsandten Azubis.

Bin ich selbstständiger geworden?

Ich denk nicht. Da ich bereits in Deutschland  allein wohne, kann ich meinen Alltag schon recht gut organisieren.

Würde ich das Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ weiter empfehlen?

Ja, ich würde es Jedem empfehlen der die Möglichkeit bekommt.

Mateusz Krzyzanowski

Mobilitätsberater

Telefon: 0335 5619 - 169
Telefax: 0335 5619 - 117

Mateusz.Krzyzanowski@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner