Tiefbaufacharbeiter/in


Beschreibung

Wenn du gerne unter freiem Himmel arbeitest, bist du hier genau richtig. Denn frische Luft gibt es für Tiefbaufacharbeiter in Hülle und Fülle. Du arbeitest im Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Brunnenbau, Spezialtiefbau oder Gleisbau direkt auf oder unter der Erde.

Anderen eine Grube graben

Je nach Schwerpunkt deiner Ausbildung führst du Erdbauarbeiten durch oder stellst Baugruben, Verkehrswege und -flächen her. Weitere Schwerpunkte können auch der Einbau von Ver- und Entsorgungssystemen oder Bohrungen im Erdreich sein.

Allround-Talent

Auch im Tiefbau gibt es Überflieger. Diese Wesen besitzen zwar keine Schwingen, allerdings sollten ihnen in Sachen handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit Flügel wachsen. Als Allround-Könner in deinem Fachgebiet bist du zwar kein Spezialist, aufgrund deiner breiten Ausbildung kannst du aber problemlos innerhalb aller Bereiche des Tiefbaus wechseln. Zum Tiefbaufacharbeiter hast du es bereits nach zweijähriger Lehrzeit gebracht. Möglich ist nach einem weiteren Jahr Lehre eine Gesellenprüfung mit Abschluss in den Berufen Straßenbauer, Spezialtiefbauer, Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Brunnenbauer oder Gleisbauer.

Vergütung/Urlaub

Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: 855,00 €
2. Lehrjahr: 1.060,00 €

Ausbildungsdauer
2 Jahre

Fachrichtung/Schwerpunkt
Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten
Gleisbauarbeiten
Kanalbauarbeiten
Rohrleitungsarbeiten
Straßenbauarbeiten

überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Ausbildungsordnung
Die Inhalte der Berufsausbildung sind in der aktuellen Ausbildungsordnung geregelt.

Urlaubsanspruch

Der Urlaub für Auszubildende beträgt jährlich 30 Arbeitstage.

Berufsschule

Schwerpunkte: Brunnenbauarbeiten und Spezialtiefbau,
Rohrleitungsarbeiten, Kanalbauarbeiten
alle Landkreise
OSZ Havelland
Berliner Allee 6
14662 Friesack
Tel.: 033235 – 44200
Fax: 033235 – 44222

Schwerpunkte: Gleisbauarbeiten, Straßenbauarbeiten

FF/LOS/MOL:
OSZ Märkisch Oderland
Wriezener Straße 28
15344 Strausberg
Tel.: 03341 – 345511
Fax: 03341 – 345544

BAR/UM:
OSZ II Barnim
Alexander-von-Humboldt-Straße 40
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 – 63970
Fax: 03334 – 639719

 

Kontakt

Bennet Zimmermann

Ausbildungsberater - MOL, LOS

Telefon: 0335 5619 - 158
Telefax: 0335 5619 - 117

bennet.zimmermann@hwk-ff.de

Jörg Wiesniewski

Sachbearbeiter Prüfungswesen

Telefon: 0335 5554 - 221
Telefax: 0335 5619 - 117

joerg.wiesniewski@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner