Trockenbaumonteur/in


Beschreibung

Eines ist sicher: Dieser Beruf ist alles andere als trocken. Denn dem Trockenbaumonteur ist Abwechslung garantiert. Wenn der Rohbau steht, stellen die Fachleute für den Innenausbau mit modernsten Verfahren und Techniken komplette Wandsysteme, aber auch Decken und sogar Fußböden her.Mit ihren Kenntnissen im Wärme-, Schall- und Brandschutz beherrschen sie die erforderlichen Arbeitsschritte und müssen auf ständig wachsende Anforderungen reagieren. Kurzum: Der Trockenbaumonteur zählt zu den modernen Berufen am Bau. Trockenbaumonteure lösen komplexe Problemstellungen durch fachübergreifendes Wissen rund um den Wärme-, Schall- und Brandschutz, und sie müssen in der Lage sein, exakt nach Bau- und Montageplänen zu arbeiten.

Moderne Technik kombiniert

Gestalterisches Talent, handwerkliche Fingerfertigkeit und Sinn für technische Zusammenhänge solltest du im Gepäck haben, wenn du deine Reise als Trockenbaumonteur antrittst. Auf deinem Weg wirst du mit dem gesamten Leistungsspektrum zur Herstellung von Wand- und Deckensystemen aus den unterschiedlichsten Materialien ebenso wie anderen Tätigkeiten rund um den traditionellen Innenausbau konfrontiert. Mit immer neuen Verfahren und Materialien trägst du wesentlich dazu bei, den Bauwerken mit technisch sehr anspruchsvollen Effizienzlösungen die individuelle Note zu verleihen.

Vergütung/Urlaub

Ausbildungsvergütung

1. Lehrjahr: 855,00 €
2. Lehrjahr: 1.060,00 €
3. Lehrjahr: 1.270,00 €

Ausbildungsdauer
3 Jahre

überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU)

Ausbildungsordnung
Die Inhalte der Berufsausbildung sind in der aktuellen Ausbildungsordnung geregelt.

Urlaubsanspruch

Der Urlaub für Auszubildende beträgt jährlich 30 Arbeitstage.

Berufsschule

FFO/MOL/LOS:
OSZ Märkisch-Oderland
Wriezener Straße 28 e
15344 Strausberg
Tel.: 03341 – 345511
Fax: 03341 345543

UM/BAR:
OSZ II Barnim
Alexander-von-Humboldt-Straße 40
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 63970
Fax: 03334 639719

ab 3. Lehrjahr für alle Landkreise:
Kobelsdorff-Schule
OSZ Bautechnik I
Nonnendammallee 140-143
13599 Berlin

Kontakt

Bennet Zimmermann

Ausbildungsberater - MOL, LOS

Telefon: 0335 5619 - 158
Telefax: 0335 5619 - 117

bennet.zimmermann@hwk-ff.de

Michaela Bergemann

Ausbildungsberaterin UM, BAR

Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371

michaela.bergemann@hwk-ff.de

Gunnar Schulz

Ausbildungsberater Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 5619 - 146
Telefax: 0335 5619 - 117

gunnar.schulz@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner