Für alle Lehrverhältnisse die nach der Ausbildungsordnung vom 03.07.2003, gültig bis 31.07.2021 abgeschlossen wurden.
Fachrichtungen: Energie- und Gebäudetechnik – befristet bis 31.12.2024
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNE
ET1/04
Installieren und Prüfen elektrischer Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET2/04
Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET3/04
Einrichten und Prüfen von Steuerungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE1/04
Einrichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE2A/04
Einrichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Telekommunikation)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE2B/04
Einrichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE3/04
Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE4/04
Errichten, Prüfen und Inbetriebnahme von Energiewandlungssystemen und deren Leiteinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
IT1/16
Installieren und Prüfen von Übertragungsstrecken mit Lichtwellenleiter
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
FAKULTATIVE LEHRGÄNGE
Physik
Auffrischungskurs
Lehrgangszeitraum: 3 Tage
Lehrjahr: ab 1. bis 4.
Durchführungsorte: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum und
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, BBS Hennickendorf
Kosten: 245 EUR
EI/Z/PV
Prüfungsvorbereitung (Zwischenprüfung)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
Kosten: 346 EUR
EI/PV
Prüfungsvorbereitung (Praxis)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: 4.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
Kosten: 401 EUR
Für alle Lehrverhältnisse die nach der Ausbildungsordnung vom 03.07.2003, gültig bis 31.07.2021 abgeschlossen wurden.
Fachrichtungen: Informations- und Telekommunikationstechnik – befristet bis 31.12.2024
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNE
ET1/04
Installieren und Prüfen elektrischer Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET2/04
Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET3/04
Einrichten und Prüfen von Steuerungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETI1/04
Einrichten und Prüfen von Sicherheitssystemen und Brandschutzeinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETI2/04
Einrichten und Prüfen von Netzwerk- und Kommunikationsanlagen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETI3/04
Errichten und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
IT1/16
Installieren und Prüfen von Übertragungsstrecken mit Lichtwellenleiter
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
FAKULTATIVER LEHRGANG
FM/PV
Prüfungsvorbereitung (Praxis)
Lehrgangszeitraum: 3 Tage
Lehrjahr: 4.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
Kosten: 306 EUR
Für alle Lehrverhältnisse die nach der Ausbildungsordnung vom 03.07.2003, gültig bis 31.07.2021 abgeschlossen wurden.
Fachrichtungen: Automatisierungstechnik – befristet bis 31.12.2024
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNE
ET1/04
Installieren und Prüfen elektrischer Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET2/04
Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET3/04
Einrichten und Prüfen von Steuerungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
IT1/16
Installieren und Prüfen von Übertragungsstrecken mit Lichtwellenleiter
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETA1/04
Installieren, Konzipieren und Inbetriebnahme von Mess- und Regelungsanlagen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen
ETA2/04
Konfigurieren, Programmieren, Prüfen und Instandhalten von Automatisierungssystemen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen
ETA3/04
Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen
Für alle Lehrverhältnisse die nach der Ausbildungsordnung vom30.03.2021, gültig ab 01.08.2021 abgeschlossen wurden.
Fachrichtungen: Energie- und Gebäudetechnik
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNE
G-ETEM1/03
Bearbeiten, Montieren und Installieren
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
G-ETEM2/03
Messen und Analysieren
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
G-ETEM3/03
Informationstechnische Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET1/04
Installieren und Prüfen elektrischer Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET2/04
Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET3/04
Einrichten und Prüfen von Steuerungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE1/04
Einrichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE2A/04
Einrichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Telekommunikation)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE2B/04
Einrichten und Prüfen von Systemen der Gebäudekommunikation (Empfangstechnik)
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE3/04
Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETE4/04
Errichten, Prüfen und Inbetriebnahme von Energiewandlungssystemen und deren Leiteinrichtungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
Für alle Lehrverhältnisse die nach der Ausbildungsordnung vom30.03.2021, gültig ab 01.08.2021 abgeschlossen wurden.
Fachrichtungen: Automatisierungs- und Systemtechnik
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNE
G-ETEM1/03
Bearbeiten, Montieren und Installieren
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
G-ETEM2/03
Messen und Analysieren
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
G-ETEM3/03
Informationstechnische Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 1.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET1/04
Installieren und Prüfen elektrischer Systeme
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET2/04
Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ET3/04
Einrichten und Prüfen von Steuerungen
Lehrgangszeitraum: 1 Woche
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, Bildungszentrum
ETA1/04
Installieren, Konzipieren und Inbetriebnahme von Mess- und Regelungsanlagen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen
ETA2/04
Konfigurieren, Programmieren, Prüfen und Instandhalten von Automatisierungssystemen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen
ETA3/04
Errichten und Prüfen von Antriebssystemen und Kompensationsanlagen
Lehrgangszeitraum: 2 Wochen
Lehrjahr: ab 2.
Durchführungsort: Handwerkskammer Cottbus, Berufsbildungszentrum Gallinchen