Unter dem Handwerksmotto: „Wir wissen, was wir tun“ – Europas größter Berufswettbewerb


Jedes Jahr findet nach Abschluss der Sommerprüfungen der „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks“ in rund 140 Wettbewerbsberufen statt. Hier können die jungen Fachkräfte zeigen, wie sehr sie ihr Handwerk beherrschen und sich mit anderen Ihres Berufes messen.

Der Ablauf des Wettbewerbes findet auf drei Ebenen statt. Zunächst werden die Kammersieger aufgrund des Notendurchschnittes der Gesellenzeugnisse ermittelt. Diese können dann zu einer weiteren Ausscheidung auf Landesebene antreten. Auf Bundesebene erfolgen die Platzierungen durch die jeweiligen Landessieger.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb des Zentralverbandes des Deutschen Handwerkes ist: Die Abschlussprüfung oder Gesellenprüfung muss mindestens mit der Gesamtnote 2 abgeschlossen sein und der/ die TeilnehmerIn darf das 27. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Anmeldungen für die Teilnahme am Landeswettbewerb nimmt die Handwerkskammer entgegen. Am Ende der Ausbildungszeit sprechen wir gezielt die JunggesellenInnen an, welche die entsprechenden Ausbildungsleistungen erreicht haben, ermitteln den/die KammersiegerIn des jeweiligen Berufes und laden zum Landeswettbewerb ein.

© pressmaster-stock.adobe.com

Aber auch Sie als Unternehmen können Ihren „ehemaligen“ Lehrling mit einem entsprechenden Ausbildungsabschluss bei uns anmelden. Wir prüfen dann, ob die Voraussetzungen zur Teilnahme am Landeswettbewerb vorliegen. Denn bei erfolgreicher Teilnahme am Berufswettbewerb ist dies nicht nur ein weiteres “Plus“ auf dem Lebenslauf der jungen Fachkraft und für seine Aufnahme in das Programm „Begabtenförderung berufliche Bildung“, sondern zeigt die gute betriebliche Ausbildungsleistung Ihres Unternehmens und Ihres Ausbilders. Die SiegerInnen sind dabei die beste Werbung für qualifizierten fachlichen Fachkräftenachwuchs in Ihrem Betrieb.

Die Teilnahme selbst ist für Gesellinnen und Gesellen freiwillig und gebührenfrei.

Neugierig geworden? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Die nächsten Landeswettbewerbe:

Samstag, 25.09.2021 in Hennickendorf für die Berufe Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Maler und Lackierer, Metallbauer, Anlagenmachaniker SHK und Elektroniker

Samstag, 09.10.2021 in Großräschen für die Berufe Dachdecker, Maurer, Fliesenleger, Zimmerer, Tischler, Straßenbauer

Stefan Hahnert

Sachbearbeiter Lehrlingsrolle - BAR, UM / DMH

Telefon: 0335 5619 - 156
Telefax: 0335 5619 - 117

stefan.hahnert@hwk-ff.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner