Zusatzqualifikationen


Eine der größten Stärken des Dualen Ausbildungssystems ist seine Flexibilität. Wer engagiert und gut ist, kann seine Ausbildungszeit erheblich verkürzen oder auch schon lernen, was normalerweise erst nach der Ausbildung kommt. „Zusatzqualifikation“ ist das Stichwort.

 

Zusatzqualifikationen richten sich an Jugendliche, die ihre duale Berufsausbildung durch Inhalte ergänzen möchten, die über die Mindestanforderungen der Ausbildungsordnung hinausgehen oder branchenspezifische Qualifikationen abdecken. Die Jugendlichen erhalten so die Möglichkeit, ihre Ausbildungsinhalte nach eigenen Interessen und Berufswünschen zu erweitern.

 

Jugendliche, die sich durch schnelle Auffassungsgabe, praktisches Geschick und überdurchschnittliches Engagement auszeichnen, werden im Betrieb schnell mit Aufgaben betraut, die über das Normale hinausgehen. Sie übernehmen Verantwortung und arbeiten selbständig. Damit sammeln sie Erfahrung, die für spätere Führungsaufgaben oder die Selbstständigkeit wichtig sind.

 

Folgende Zusatzqualifikationen werden bei der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg angeboten:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner